Klinische / medizinische Hypnose
Jede Erkrankung, ob physisch oder psychischer Natur, ist mit einer oder mehreren negativen Emotionen verbunden.
Mit Hilfe der klinischen / medizinischen Hypnose ist es nun möglich, diese emotionalen Ursachen einer Erkrankung aufzuspüren und zu behandeln. Klinische / medizinische Hypnose ist ähnlich dem Zustand zwischen Schlaf-und Wachbewusstsein. In diesem Zustand der hypnotischen Trance kommt es zu körperlich und geistig tiefer Entspannung, fokussierter Aufmerksamkeit und erhöhter Suggestibilität.
Wissenswertes über die klinische / medizinische Hypnose:
Um den Wirkvorgang der klinischen / medizinischen Hypnose verstehen zu können, ist die Kenntnis vom Bewusstsein, dem Unterbewusstsein und dem sogenannten kritischen Faktor von Bedeutung.
Das Bewusstsein setzt sich zusammen aus:
- dem Willen
- dem Verstand
- dem Alltagsgedächtnis
Das Unterbewusstsein setzt sich zusammen aus:
- Glaubenssätzen
- Gefühlen
- Gewohnheiten u.v.m.
Tief verwurzelte Probleme bestehen im Unterbewusstsein und hier setzt die klinische / medizinische Hypnose an und es können gezielt Veränderungsprozesse eingeleitet werden.
Ein Beispiel, wie das Bewusstsein mit dem Unterbewusstsein in Konflikt geraten kann:
Das Bewusstsein sagt: " Ich weiss, dass mir zu viel Süssigkeiten nicht gut tun. Ich werde dick davon und meine Zähne werden schlecht. Ich will aufhören damit".
Das Unterbewusstsein sagt: " Die Süssigkeiten tun mir gut und geben mir ein Gefühl der Geborgenheit und Freude. Ich esse sie gerne und es sind ja auch gar nicht so viele."
Mit Hilfe der klinischen / medizinischen Hypnose können nun im Unterbewusstsein gezielt die wünschenswerten Veränderungsprozesse eingeleitet werden, die im rationalen Bewusstsein nicht zustande kommen können.
Wirkungsweise der klinischen / medizinischen Hypnose:
Auf der körperlichen Ebene können mit der klinischen / medizinischen Hypnose viele organische Vorgänge beeinflusst werden, so z.B. Herztätigkeit, Blutdruck, Drüsenfunktionen, Magen-Darmfunktionen u.v.m.
Auf der geistigen und emotionalen Ebene wirkt die klinische / medizinische Hypnose durch den Zugang über das Unterbewusstsein zu den auslösenden Ereignissen mit ihren Emotionen, die dann einer Heilung zugeführt werden können.
Wichtig: Klinische / medizinische Hypnoes hat nichts mit Showhypnose zu tun!
Wichtige Anwendungsgebiete der klinischen / medizinischen Hypnose:
sämtliche Ängste und Phobien
Allergien
Asthma
Bournout-Syndrom
Depressionen
Gewichtsprobleme
Migräne
Posttraumatisches Belastungssyndrom
Raucherentwöhnung
Rheuma
Schlafstörungen
Stressbewältigung
Sterbebegleitung
Trauerbegleitung
Zahnarztphobie